Echtzeit Stau- und Verkehrsmeldungen A9 – Live Karte
Live Staukarte A9
grün = freie fahrt orange=dichter verkehr rot= Staugefahr A9 dunkelrot = Stau A9 schwarz = Sperrung A9
Allgemeine Daten zur A9: |
|
Straßenbeginn |
Ferch |
|
Straßenende |
München |
Gesamtlänge |
530 km |
Ausbauzustand: |
2 × 2, 2 × 3 und 2 × 4 Fahrstreifen |
Aktuelle Stau und Verkehrsinformationen Autobahn A9
Aktuell keine Verkehrsmeldungen auf der A9
Sperrung A9
1 aktuelle Sperrungen um 21:31 Uhr
|
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
Abfahrt von der B181
|
|
Die Baustelle ist zu folgenden Zeiträumen gültig: |
Baustellen A9
47 aktuelle Baustellen um 21:31 Uhr
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 2.2 km hinter AS Bayreuth-Süd und 5.6 km vor AS Bindlacher Berg
Länge: 1.99 km | Maximale Durchfahrtbreite: 10 m |
|
Beginn: 22.10.24 um 00:00 Uhr
Ende: 20.11.25 um 00:00 Uhr
(Ende der Gesamtmaßnahme: 21.02.26) |
|
Halle/Leipzig Richtung Nürnberg |
A9: Halle/Leipzig -> Nürnberg, zwischen 5.6 km hinter AS Bindlacher Berg und 2.2 km vor AS Bayreuth-Süd
Länge: 1.99 km | Maximale Durchfahrtbreite: 10 m |
|
Beginn: 22.10.24 um 00:00 Uhr
Ende: 20.11.25 um 00:00 Uhr
(Ende der Gesamtmaßnahme: 21.02.26) |
|
München Richtung Nürnberg |
A9: München -> Nürnberg, zwischen 1.8 km hinter AS Ingolstadt-Süd und 6.7 km vor AS Denkendorf
Länge: 11.89 km | Maximale Durchfahrtbreite: 8.5 m |
|
Beginn: 02.10.24 um 05:30 Uhr
Ende: 01.12.25 um 06:00 Uhr
(Ende der Gesamtmaßnahme: 01.01.27) |
|
Nürnberg Richtung München |
A9: Nürnberg -> München, zwischen 6.7 km hinter AS Denkendorf und 1.8 km vor AS Ingolstadt-Süd
Länge: 11.89 km | Max. 60 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 5.5 m |
|
Beginn: 02.10.24 um 05:30 Uhr
Ende: 01.12.25 um 06:00 Uhr
(Ende der Gesamtmaßnahme: 01.01.27) |
|
München Richtung Nürnberg |
A9: München -> Nürnberg, zwischen 1.9 km hinter Räubersried und 0.9 km vor AD Nürnberg/Feucht
Länge: 0.4 km | Maximale Durchfahrtbreite: 9 m |
|
Beginn: 28.08.24 um 00:00 Uhr
Ende: 29.01.25 um 00:00 Uhr
(Ende der Gesamtmaßnahme: 29.01.25) |
|
Nürnberg Richtung München |
A9: Nürnberg -> München, zwischen 0.9 km hinter AD Nürnberg/Feucht und 1.9 km vor Räubersried
Länge: 0.4 km | Maximale Durchfahrtbreite: 9 m |
|
Beginn: 28.08.24 um 00:00 Uhr
Ende: 29.01.25 um 00:00 Uhr
(Ende der Gesamtmaßnahme: 29.01.25) |
|
München Richtung Halle/Leipzig |
A9: München -> Halle/Leipzig, zwischen 2.8 km hinter Räubersried und 3.5 km vor AK Nürnberg-Ost
Länge: 2.11 km | Maximale Durchfahrtbreite: 5 m |
|
Beginn: 25.09.23 um 00:00 Uhr
Ende: 15.04.25 um 00:00 Uhr
(Ende der Gesamtmaßnahme: 01.01.26) |
|
Halle/Leipzig Richtung München |
A9: Halle/Leipzig -> München, zwischen 3.5 km hinter AK Nürnberg-Ost und 2.8 km vor Räubersried
Länge: 2.11 km | Maximale Durchfahrtbreite: 8 m |
|
Beginn: 25.09.23 um 00:00 Uhr
Ende: 15.04.25 um 00:00 Uhr
(Ende der Gesamtmaßnahme: 01.01.26) |
|
Halle/Leipzig Richtung Nürnberg |
A9: Halle/Leipzig -> Nürnberg, zwischen 0.1 km hinter AK Nürnberg und 3.2 km vor Brunn
Länge: 1.56 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 6 m |
|
Beginn: 01.08.23 um 00:00 Uhr
Ende: 01.11.25 um 00:00 Uhr
(Ende der Gesamtmaßnahme: 01.11.25) |
|
Nürnberg Richtung München |
Länge: 0.36 km | Maximale Durchfahrtbreite: 10.25 m
A9 Grünpflege |
|
26.01.25 16:00 bis zum 27.01.25 16:00 Uhr.
A9: Nürnberg -> München, zwischen 3.9 km hinter Greding und 1.3 km vor AS Altmühltal |
|
München Richtung Nürnberg |
Länge: 2.02 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
Arbeiten an Schutzeinrichtung |
|
29.01.25 von 09:00 bis 15:00 Uhr
A9: München -> Nürnberg, zwischen 1.3 km hinter Räubersried und 0.7 km vor Nürnberg/Feucht |
|
Nürnberg Richtung München |
Länge: 2.02 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
Arbeiten an Schutzeinrichtung |
|
28.01.25 von 09:00 bis 15:00 Uhr
A9: Nürnberg -> München, zwischen 0.7 km hinter Nürnberg/Feucht und 1.3 km vor Räubersried |
|
Halle/Leipzig Richtung Nürnberg |
11.02.25 von 08:00 bis 17:00 Uhr
12.02.25 von 08:00 bis 17:00 Uhr
13.02.25 von 08:00 bis 17:00 Uhr
18.02.25 von 08:00 bis 17:00 Uhr |
|
04.02.25 von 08:00 bis 17:00 Uhr
05.02.25 von 08:00 bis 17:00 Uhr
06.02.25 von 08:00 bis 17:00 Uhr |
|
Halle/Leipzig Richtung Nürnberg |
Länge: 0.1 km | Maximale Durchfahrtbreite: 10.75 m
09 VGT_Betriebsdienstleistungen_2025Q01 |
|
21.11.25 von 09:00 bis 09:15 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Nürnberg, zwischen 0.6 km hinter AS Lederhose und 5.1 km vor Rodaborn |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 15.96 km | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Reinigungsarbeiten |
|
26.01.25 von 14:30 bis 18:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 0.5 km hinter AS Bad Klosterlausnitz und 1.3 km vor AS Droyßig |
|
Halle/Leipzig Richtung Nürnberg |
Länge: 15.96 km | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Reinigungsarbeiten |
|
26.01.25 von 14:30 bis 18:00 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Nürnberg, zwischen 1.3 km hinter AS Droyßig und 0.5 km vor AS Bad Klosterlausnitz |
|
Halle/Leipzig Richtung Nürnberg |
Länge: 1.45 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 3.5 m
A9 Fahrbahninstandhaltung |
|
25.01.25 von 07:00 bis 13:00 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Nürnberg, zwischen 0.8 km hinter AS Droyßig und 8.0 km vor AS Eisenberg |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
29.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 7.0 km hinter Osterfeld und 1.6 km vor AS Weißenfels |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
29.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 7.9 km hinter Osterfeld und 0.7 km vor AS Weißenfels |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
29.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 6.1 km hinter Osterfeld und 2.5 km vor AS Weißenfels |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
28.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 2.1 km hinter AS Weißenfels und 1.6 km vor Pörstental |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
28.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 2.2 km hinter Pörstental und 1.7 km vor AK Rippachtal |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
28.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 1.9 km hinter Pörstental und 2.0 km vor AK Rippachtal |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
30.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 7.7 km hinter AK Rippachtal und AS Bad Dürrenberg |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
30.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 2.6 km hinter AK Rippachtal und 5.1 km vor AS Bad Dürrenberg |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
27.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 5.2 km hinter AK Rippachtal und 2.5 km vor AS Bad Dürrenberg |
|
Nürnberg Richtung Berlin |
Länge: 15.05 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Reinigungsarbeiten |
|
24.01.25 19:30 bis zum 25.01.25 03:15 Uhr.
A9: Nürnberg -> Berlin, zwischen 1.7 km hinter AK Rippachtal und 4.5 km vor AS Großkugel |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
30.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 3.1 km hinter AS Bad Dürrenberg und 2.0 km vor Bachfurt |
|
Nürnberg Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
30.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Nürnberg -> Halle/Leipzig, zwischen 2.4 km hinter AS Bad Dürrenberg und 2.7 km vor Bachfurt |
|
Halle/Leipzig Richtung Nürnberg |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
27.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Nürnberg, zwischen 2.6 km hinter AS Bad Dürrenberg und 5.1 km vor AK Rippachtal |
|
Halle/Leipzig Richtung Nürnberg |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
27.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Nürnberg, zwischen 0.6 km hinter AS Leipzig-West/Merseburg und 1.4 km vor Bachfurt |
|
Halle/Leipzig Richtung Nürnberg |
Länge: 0.1 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
27.01.25 von 07:00 bis 16:00 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Nürnberg, zwischen 0.2 km hinter AS Leipzig-West/Merseburg und 1.9 km vor Bachfurt |
|
Berlin Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 0.71 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 3.25 m
A9 Fahrbahninstandsetzung AKR Schäden |
|
25.01.25 20:00 bis zum 26.01.25 07:00 Uhr.
A9: Berlin -> Halle/Leipzig, zwischen 2.1 km hinter AK Schkeuditzer Kreuz und 0.5 km vor AS Großkugel |
|
Halle/Leipzig Richtung Berlin |
A9: Halle/Leipzig -> Berlin, zwischen 3.4 km hinter AS Vockerode und 2.0 km vor AS Coswig
Länge: 1.6 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 6 m
|
|
Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag zwischen dem 21.01.25 und dem 29.01.25 von 08:00 bis 16:30 Uhr.
27.01.25 von 08:00 bis 16:30 Uhr
|
|
Halle/Leipzig Richtung Berlin |
30.01.25 von 08:00 bis 16:30 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Berlin, zwischen 3.6 km hinter AS Vockerode und 2.3 km vor AS Coswig
|
|
27.01.25 von 09:00 bis 16:30 Uhr
28.01.25 von 08:00 bis 16:30 Uhr
29.01.25 von 08:00 bis 16:30 Uhr |
|
Berlin Richtung Halle/Leipzig |
30.01.25 von 08:00 bis 16:00 Uhr
31.01.25 von 08:00 bis 12:00 Uhr
A9: Berlin -> Halle/Leipzig, zwischen 1.1 km hinter AS Coswig und 0.4 km vor Kliekener Aue |
|
27.01.25 von 09:00 bis 16:00 Uhr
28.01.25 von 08:00 bis 16:00 Uhr
29.01.25 von 08:00 bis 16:00 Uhr |
|
Halle/Leipzig Richtung Berlin |
Länge: 1.9 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7.25 m
Wartung BAG-Kontrollstelle- PWC Rabenstein |
|
30.01.25 von 08:00 bis 15:30 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Berlin, zwischen 1.7 km hinter AS Klein Marzehns und 1.1 km vor Hagen |
|
Halle/Leipzig Richtung Berlin |
Länge: 1.9 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7.25 m
Wartung BAG-Kontrollstelle- PWC Rabenstein |
|
30.01.25 von 08:00 bis 15:30 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Berlin, zwischen 1.7 km hinter AS Klein Marzehns und 1.1 km vor Hagen |
|
Halle/Leipzig Richtung Berlin |
A9: Halle/Leipzig -> Berlin, zwischen 4.6 km hinter Hagen und 0.5 km vor Fläming-Ost
Länge: 8.01 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7.25 m
|
|
30.01.25 von 09:00 bis 15:00 Uhr
31.01.25 von 09:00 bis 12:00 Uhr
|
|
Berlin Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 2 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7.25 m
Wartung BAG- Kontrollstelle- PWC Borker Heide |
|
29.01.25 von 08:00 bis 15:30 Uhr
A9: Berlin -> Halle/Leipzig, zwischen 0.2 km hinter AS Beelitz und 8.4 km vor AS Brück |
|
Berlin Richtung Halle/Leipzig |
Länge: 2 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7.25 m
Wartung BAG- Kontrollstelle- PWC Borker Heide |
|
29.01.25 von 08:00 bis 15:30 Uhr
A9: Berlin -> Halle/Leipzig, zwischen 0.2 km hinter AS Beelitz und 8.4 km vor AS Brück |
|
Halle/Leipzig Richtung Berlin |
Länge: 0.3 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7.5 m
Prüfung Verkehrszeichenbrücke |
|
27.01.25 von 10:00 bis 16:30 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Berlin, zwischen 5.1 km hinter AS Beelitz und 1.0 km vor AS Beelitz-Heilstätten |
|
Halle/Leipzig Richtung Berlin |
Länge: 0.3 km | Max. 80 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 7.5 m
Prüfung Verkehrszeichenbrücke |
|
27.01.25 von 10:00 bis 16:30 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Berlin, zwischen 5.6 km hinter AS Beelitz und 0.5 km vor AS Beelitz-Heilstätten |
|
Halle/Leipzig Richtung Berlin |
A9: Halle/Leipzig -> Berlin, zwischen 0.9 km hinter AS Beelitz-Heilstätten und AD Potsdam
Länge: 1.44 km | Maximale Durchfahrtbreite: 10.75 m
|
|
Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen dem 21.01.25 und dem 29.01.25 von 08:00 bis 15:00 Uhr.
30.01.25 von 08:00 bis 12:00 Uhr
|
|
Halle/Leipzig Richtung Berlin |
30.01.25 von 08:00 bis 15:00 Uhr
31.01.25 von 08:00 bis 15:00 Uhr
A9: Halle/Leipzig -> Berlin, zwischen 0.9 km hinter AS Beelitz-Heilstätten und AD Potsdam |
|
27.01.25 von 08:00 bis 15:00 Uhr
28.01.25 von 08:00 bis 15:00 Uhr
29.01.25 von 08:00 bis 15:00 Uhr |
|
Berlin Richtung Halle/Leipzig |
A9: Berlin -> Halle/Leipzig, zwischen AD Potsdam und 0.9 km vor AS Beelitz-Heilstätten
Länge: 1.49 km | Maximale Durchfahrtbreite: 10.75 m
|
|
Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen dem 21.01.25 und dem 29.01.25 von 08:00 bis 15:00 Uhr.
30.01.25 von 08:00 bis 12:00 Uhr
|
|
AS Leipzig-West/Merseburg (aus Richtung Großkugel) |
Länge: 0.04 km | Max. 60 km/h | Maximale Durchfahrtbreite: 3.25 m
A9 Arbeiten an Schutzeinrichtungen |
|
27.01.25 von 07:00 bis 15:00 Uhr
Abfahrt von der A9: AS Leipzig-West/Merseburg (aus Richtung Großkugel) |
Die Bundesautobahn 9
Bundesautobahn A9
Die A9, auch als BAB 9 bekannt und gehört zu einer der längsten Bundesautobahnen in Deutschland. Bezeichnet wird die innerdeutsche Autobahn im Allgemeinen auch als MüLeiBerl. Die Abkürzungen stehen für: München – Leipzig – Berlin. So kann der Autobahnverlauf grob skizziert werden. Sollte es einmal nicht auf dieser Autobahn zu einem Stau kommen, besteht die Möglichkeit auf dieser innerdeutschen Autobahn A9 eine Strecke von über 530 Kilometer von Berlin über Leipzig bis nach München, mehr oder weniger schnell zu bewältigen.
Ab Ferch bei Berlin begibt sich der Autofahrer auf die A9 und kann diese Strecke nutzen, bis zum offiziellen Ende in der bayrischen Hauptstadt München. Die A9 ist eine überregionale Autobahn und besonders in den Ferien ist immer wieder mit sehr langen Staus zu rechnen. Mit Brandenburg – Sachsen-Anhalt – Sachsen – Thüringen und Bayern durchquert der Reisende gleich fünf deutsche Bundesländer. Meldet der Staumelder freie Fahrt, erlebt der Autofahrer entlang der A9 eine Vielfalt deutscher bewundernswerter Landstriche. Richtung Berlin gibt es rechts und links der A9 weite Landstriche die unbewohnt sind. Hat der Autofahrer erst einmal kurz vor Dessau die Elbe überquert und sich Leipzig genähert, führt die A9 durch ein Gebiet, welches dicht besiedelt ist.
Verkehr A9 aktuell
Über 1.700 Autobahn-Messstellen bieten Stauinformationen für Bayern. Sie registrieren Anzahl der Fahrzeuge und Geschwindigkeit. Die Daten geben Auskunft darüber, wo freie Fahrt herrscht und wo es Behinderungen oder Staus gibt. Möglich ist sogar ein Blick in die Zukunft. Über die Prognosen der laufenden Verkehrssituationen lässt sich schon vor der Reise planen, wann welche Autobahn zu welcher Zeit frei befahrbar sein wird.
Stau A9 – Vorsicht im Winter
Bereits im Jahre 1936 wurde die A9 eröffnet. Mittlerweile ist die Autobahn in jeder Richtung vierspurig ausgebaut. Auf diesen Abschnitten sind Staus laut Staumelder nur selten zu vermelden. Jedoch hauptsächlich in den Abschnitten der A9, welche durch Täler und Erhebungen führt, gibt es sehr oft Staus oder stockenden Verkehr. Auf der A9 gibt es sehr häufig Staus im Winter. Durch Schnellfälle und Glätte kommt es besonders auf dem bayrischen Teil der A9 zu sehr vielen Staus und Sperrungen.
Stau A9 – Ferien
Vor den Ferien oder vor Reiseantritt ist es ratsam, sich online im Internet über die Stausituation und Sperrung A9 zu informieren. So lässt sich ein Stau auf der A9 oder eine Baustelle mithilfe einer Umleitung besser umfahren. Bekommt der Autofahrer über die Verkehrsinformation im Radio mit, dass es besser ist die Stau A9 aktuell zu meiden, hat dann die Möglichkeit auf andere Bundesautobahnen auszuweichen.
In Höhe Potsdam kann auf die A10 ausgewichen werden. Am Autobahndreieck Bayreuth/ Kulmbach kann der Autofahrer auf die A70 ausweichen und weiter führt das Kreuz München-Nord auf die A99. Mitunter geben die Staumelder auch Prognosen ab, wie lange zum Beispiel der Stau auf der A9 dauern wird oder wo eine Sperrung A9 ist. Das erleichtert in jedem Fall die Reiseplanung.
Stau A9 Bayern/Kreuz-Nürnberg
Besonders im Großraum Nürnberg muss immer wieder mit Behinderungen gerechnet werden weil hier die A3, A6 und A9 aufeinander treffen. Hier ist besonders an den Autobahnkreuzen Nürnberg und Nürnberg-Ost mit Staus zu rechnen
Im weiteren Verlauf führt die Fahrt durch die Höhen und Tiefen der fränkischen Alp, als auch des Donautals. Am Ende, bevor der Autofahrer in München ankommt, führt die Fahrt in Hallertau durch das größte zusammenhängende Hopfen-Anbaugebiet in Europa. Hört der Autofahrer in den Staumeldungen, dass es keine Staus auf der A9 gibt, bietet sich die BAB9 für einen Trip durch Deutschlands schönste Landschaften geradezu an.
Stau A9 Schkeuditzer Kreuz
Hier kommt es oft zu Staus. Die A14 und A9 treffen hier aufeinander. Da diese Autobahnen beliebte Reiserouten sind kommt es hier öfter zu Verkehrsbehinderungen.
Verkehrsprobleme A9 im Reiseverkehr:
Auf Grund ihrer Lage ist die A9 eine sehr beliebte Strecke, welche den Norden mit dem Süden verbindet. Die A9 führt an vielen bekannten Städten, von Berlin bis München vorbei. Das ist auch der Grund, warum es in diesen Ballungsgebieten sehr oft zu größeren Verkehrsproblemen kommt.
An manchen Wochenenden und in den Ferien ist hier der Stau auf der A9 vorprogrammiert, obwohl zur Vermeidung von Stau A9 ein großer Teil der Strecke auf sechs Fahrspuren erweitert wurde. Dennoch können selbst die sechs Spuren auf der Fahrbahn nicht jeden Stau kompensieren. Hauptsächlich rund um Ingolstadt und München kommt es immer noch regelmäßig zu Stau auf der A9. Besser, der Autofahrer meidet diesen Streckenabschnitt und umfährt ihn.
Ausbau der A9
Es war nicht schwer schon früh die Wichtigkeit der A9 zu erkennen und den damit verbundenen Problemen mit den ewigen Staus. Bis zum Jahre 2001 wurde daher die A9 teilweise bis auf sechs Fahrbahnen erweitert. Der Ausbau vollzog sich aber auch nicht, ohne dass viele Bauwerke dafür weichen mussten. Dennoch sind einige Bauwerke erhalten geblieben. Eines davon ist die Brücke in der Holledau, sowie die Saalebrücke im Abschnitt Bad Lobenstein und Rudolphstein und die Tautendorfer Brücke in Richtung Berlin.
Auch rund um Nürnberg musste die BAB9 Stück für Stück den immer höher werdenden Verkehrszahlen angepasst werden. Die erfassten Verkehrsteilnehmer im Jahr 2008 ergaben eine durchschnittliche Zahl pro Tag von 143.000 . In absoluten Ferien Spitzenzeiten, sowie im Reiseverkehr wurden auch schon 184.000 Fahrzeuge pro Tag gemessen.
Da die A9 streckenweise schon sechsspurig ausgebaut ist, kann unter normalen Bedingungen der Verkehr als gut durchgängig bezeichnet werden. Erst am Wochenende oder in den Ferien kommt der Reiseverkehr auf der A9 an seine Grenzen und es bilden sich Staus – Staus – Staus.
Leider verzögerte sich der Ausbau in Thüringen und dauerte bis in das Jahr 2014. Den einzigen noch nicht ausgebauten Abschnitt entlang der Autobahn bildet derzeit noch das Hermsdorfer Kreuz, da die Hauptfahrbahn der BAB 9 hier nach wie vor nur vier Fahrstreifen aufweist.
In südlicher Nähe von Hermsdorf überquert die A9 den Thüringer Wald und verläuft so weiter über die Landesgrenze bis nach Bayern. In Bayern erreicht die A9 dann den Ballungsraum rund um Nürnberg. Er gehört zu einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in ganz Nordbayern. Verbunden wird hier die Bundesautobahn A3 und A6, wo es zu regelmäßigen Staus kommt.
Im weiteren Verlauf führt die A9 anschließend durch die fränkische Alp, mit einer starken Steigung und Gefälle. Im Anschluss folgt der Industriestandort Ingolstadt, ebenfalls mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen Stau A9. Danach verläuft die A9 in Richtung München und kreuzt dort mit dem Münchner Ring. So muss auch hier mit Staus durch ein hohes Verkehrsaufkommen gerechnet werden.