Autobahn 5 (A5)

Verkehrsinformationen und aktuelle Staumeldungen zur A5 – Live Karte

A5 Stau A5 Herbolzheim (A5) Richtung Teningen (A5)
29 Minuten Zeitverlust zwischen Herbolzheim (A5) und Teningen (A5) durch Stau Unfall

Länge: 7 km
Verlust - 29 min
Stau gemeldet: 16:56 Uhr am 29.05.2023
aktualisiert: 19:03 Uhr am 29.05.2023

A5 Stau A5 Weil am Rhein (A5) Richtung Weil am Rhein (A5)
4 Minuten Zeitverlust zwischen Weil am Rhein (A5) und Weil am Rhein (A5) durch Stau

Länge: 0.9 km
Verlust - 4 min
Stau gemeldet: 14:20 Uhr am 29.05.2023
aktualisiert: 18:11 Uhr am 29.05.2023

A5 Unfall A5 zwischen Riegel (A5) und Teningen (A5)
Achtung zwischen Riegel (A5) und Teningen (A5) durch Unfall

Länge: 1.6 km
Verlust - 0 min
Unfall gemeldet: 17:35 Uhr am 29.05.2023
aktualisiert: 18:01 Uhr am 29.05.2023

A5 Achtung A5 zwischen Baden-Baden (A5) und Bühl (A5)
Vorsicht zwischen Baden-Baden (A5) und Bühl (A5) durch Personen auf der Fahrbahn

Länge: 2.1 km
Verlust - 0 min
Achtung gemeldet: 17:17 Uhr am 29.05.2023
aktualisiert: 18:01 Uhr am 29.05.2023

A5 Achtung A5 zwischen Achern (A5) und Baden-Baden (A5)
Vorsicht zwischen Achern (A5) und Baden-Baden (A5) durch Personen auf der Fahrbahn

Länge: 2 km
Verlust - 0 min
Achtung gemeldet: 17:17 Uhr am 29.05.2023
aktualisiert: 18:01 Uhr am 29.05.2023

Baustellen A5

Sperrungen A5

Baustellen A5

A5 E52 A5 Fahrspur gesperrt zwischen Rastatt-Nord (A5) und Karlsruhe-Mitte (A5)
Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt zwischen Rastatt-Nord (A5) und Karlsruhe-Mitte (A5) durch Baustelle Fahrbahnerneuerung
Länge: 5.8 km

Verlust - 2 min
gemeldet: 22:00 Uhr am 14.05.2023
aktualisiert: 22:59 Uhr am 15.11.2023

A5 E52 A5 Fahrspur gesperrt zwischen Karlsruhe-Durlach (A5) und Karlsruhe-Süd (A5)
Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt zwischen Karlsruhe-Durlach (A5) und Karlsruhe-Süd (A5) durch Baustelle Fahrbahnerneuerung
Länge: 5.9 km

Verlust - 2 min
gemeldet: 22:00 Uhr am 14.05.2023
aktualisiert: 22:59 Uhr am 15.11.2023

A5 A5 E451 Fahrspur gesperrt zwischen Butzbach (A5) und Gambacher Kreuz (A5)
Fahrbahnverengung zwischen Butzbach (A5) und Gambacher Kreuz (A5) durch Baustelle Fahrbahnerneuerung
Länge: 2.6 km

Verlust - 1 min
gemeldet: 13:30 Uhr am 14.04.2023
aktualisiert: 13:30 Uhr am 09.07.2023

A5 A5 E35 Fahrspur gesperrt zwischen Kronau (A5) und Karlsruhe-Nord (A5)
Fahrbahnverengung zwischen Kronau (A5) und Karlsruhe-Nord (A5) durch
Länge: 1.1 km

Verlust - 0 min
gemeldet: 15:55 Uhr am 24.04.2023
aktualisiert: 18:01 Uhr am 29.05.2023

A5 A5 E451 Fahrspur gesperrt zwischen Fernwald (A5) und Gambacher Kreuz (A5)
Fahrbahnverengung zwischen Fernwald (A5) und Gambacher Kreuz (A5) durch Baustelle Fahrbahnerneuerung
Länge: 2.3 km

Verlust - 0 min
gemeldet: 17:01 Uhr am 13.04.2023
aktualisiert: 13:30 Uhr am 09.07.2023

Sperrungen A5

Baustellen A5

Sperrungen A5

Aktuell keine Sperrung auf der A5

1 aktuelle Verkehrsmeldungen um 20:01 Uhr

Karlsruhe Richtung Basel
zwischen Riegel und Teningen Gefahr durch ungesicherte Unfallstelle auf dem linken Fahrstreifen, fahren Sie bitte besonders vorsichtig
gemeldet: 29.05.2023 19:34


 

 

grün = freie fahrt orange=dichter verkehr rot= Staugefahr A5 dunkelrot = Stau A5 schwarz = Sperrung A5

Google Maps

Mit dem Laden der Echtzeit Staukarte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

 
 

Sperrung A5

Aktuell keine Sperrung auf der A5

Baustellen A5

5 aktuelle Baustellen um 20:01 Uhr

Frankfurt Richtung Kassel
A5 | AS Alsfeld-Ost (2) - AD Hattenbacher Dreieck (1)
Ende: 03.06.2023 15:00 A5 Frankfurt Richtung Kassel zwischen Alsfeld-Ost und Hattenbacher Dreieck Bauarbeiten, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 5,85 m, bis 03.06.2023 15:00 Uhr
gemeldet: 11.05.2023 20:00


Karlsruhe Richtung Basel
A5 | AS Herbolzheim (58) - AS Riegel (59)
Ende: 18.08.2023 10:00 A5 Karlsruhe Richtung Basel zwischen Herbolzheim und Riegel Baustelle, geänderte Verkehrsführung, bis 18.08.2023 ca. 10:00 Uhr
gemeldet: 12.04.2023 18:12


Basel Richtung Karlsruhe
A5 | AS Riegel (59) - AS Herbolzheim (58)
Ende: 18.08.2023 10:00 A5 Basel Richtung Karlsruhe zwischen Riegel und Herbolzheim Baustelle, geänderte Verkehrsführung, bis 18.08.2023 ca. 10:00 Uhr
gemeldet: 12.04.2023 18:11


Kassel Richtung Frankfurt
A5 | AS Alsfeld-West (3) - AS Homberg (Ohm) (6)
Ende: 31.07.2023 18:00 A5 Kassel - Frankfurt zwischen Alsfeld-West und Homberg (Ohm) in beiden Richtungen Bauarbeiten, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 5,85 m, bis 31.07.2023 18:00 Uhr
gemeldet: 08.11.2022 13:21


Frankfurt Richtung Kassel
A5 | AS Homberg (Ohm) (6) - AS Alsfeld-West (3)
Ende: 31.07.2023 18:00 A5 Kassel - Frankfurt zwischen Alsfeld-West und Homberg (Ohm) in beiden Richtungen Bauarbeiten, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf 5,85 m, bis 31.07.2023 18:00 Uhr
gemeldet: 08.11.2022 13:21


Die Bundesautobahn 5


Allgemeine Daten zur A5:  
Straßenbeginn Niederaula Bundesautobahn 5
Straßenende Weil am Rhein
Gesamtlänge 440 km
Ausbauzustand:
2 × 2, 2 × 3, 2 × 4 Fahrstreifen
 
Die A5

Die Bundesautobahn 5


Die Bundesautobahn 5 (A5 oder BAB 5) hat eine Gesamtlänge von 440 Kilometern. Sie hat ihren Ausgangspunkt in Hessen und beginnt am Hattenbacher Dreieck. Im weiteren Verlauf kreuzt sie einige Ballungsgebiete in den Regionen Rhein-Neckar und Rhein-Main und durchläuft das Gebiet am Internationalen Flughafen Frankfurt am Main. Die Bundesautobahn 5 endet in der Nähe der Grenze zur Schweiz und hat ihre letzten Kilometer in Weil am Rhein in Baden-Württemberg. Die A5 ist eine der wichtigsten Autobahnen in Europa, da sie von der Schweizer Grenze bis zu Mitte Deutschlands führt und die Anschlussautobahnen bis zur Grenze nach Dänemark verlaufen. Entsprechend des Verkehrsaufkommens, ist der Stau auf der A5 gerade in den Stoßzeiten sehr groß. Die ursprünglichen Verkehrsinformationen A5 bezogen sich auf den Verlauf von Hamburg bis nach Basel in der Schweiz, da die A5 in den 1920er Jahren noch zur sogenannten Autostraße HaFraBa gehörten. Erst in den 1930er Jahren wurde die Autostraße zur Reichsautobahn ausgebaut. Die Bezeichnung A5 gibt es erst seit 1975. Seither bezieht sich die A5 auf das Stück zwischen dem Hattenbacher Dreieck und Weil am Rhein.


Verlauf A5: Autobahnkreuze und Autobahndreiecke


Die A5 durchläuft von ihrem Beginn am Hattenbacher Dreieck und ihrem Ende in Weil am Rhein die Bundesländer Hessen und Baden-Württemberg. Zudem kreuzt sie einige Autobahnkreuze und Dreiecke, die auch die einzelnen Teilstücke der A5 einschließen.

• Hattenbacher Dreieck
• Gambacher Kreuz
• Frankfurter Kreuz
• Darmstädter Kreuz
• Kreuz Walldorf
• Dreieck Karlsruhe


Teilstück zwischen dem Hattenbacher Dreieck und dem Gambacher Kreuz


Das Teilstück zwischen dem Hattenbacher Dreieck und Gambacher Kreuz ist sehr gut ausgebaut. Der nördlichste Abschnitt dieses Teilstückes ist sogar größtenteils vierspurig. Auch die Steigung zwischen Reiskirchen und Homberg Ohm ist dreispurig. Die Etappe über dem Rimberg hat eine eigene Spur für LKW und langsam fahrenden Fahrzeuge. Ein Teilbereich zwischen Reichskirchen und der Anschlussstelle Homberg Ohm hat viele Kurven und einige Längsneigungen. Hier steht jeweils ein weiterer Fahrstreifen zur Verfügung. Im Bereich zwischen Alsfeld und Homberg Ohm ist der Standstreifen als Fahrbahn umgebaut und ausgewiesen. Es gibt zwischen dem Hattenbacher Dreieck und dem Gambacher Kreuz zwei Rastplätze:

• Finkenwald
• Heg-Berg (Mücke-Süd)

Beide Rastplätze verfügen lediglich über eine sanitäre Anlage und über Picknickmöglichkeiten.

 

Teilstück zwischen dem Gambacher Kreuz und dem Frankfurter Kreuz / Darmstädter Kreuz


Das Teilstück zwischen dem Gambacher Kreuz und dem Darmstädter Kreuz hat schon seit Jahrzehnten ein starkes Verkehrsaufkommen. Daher wurde das Teilstück bis zum Darmstädter Kreuz schon in den 1970er Jahren ausgebaut. Es hat seither zwischen sechs und acht Fahrspuren. Der gesamte Bereich dieses Teilstückes führt durch das Rhein-Main-Gebiet und durch den Verkehrsknotenpunkt am Frankfurter Kreuz. Der gesamte Bereich um Frankfurt ist fast durchweg sechsspurig ausgebaut. Südlich des Frankfurter Kreuzes ist die Autobahn A5 sogar achtspurig ausgebaut. Hier führt die Autobahn in Höhe Frankfurt Griesheim über den Main. Die Führung zwischen dem Frankfurter und dem Darmstädter Kreuz ist über 20 Kilometer hinweg sechsspurig ausgebaut. Damit ist dieses Stück das längste deutsche Autobahnteilstück, das sechsspurig ausgebaut ist. In vielen Bereichen des gesamten Teilstückes der A5 kann temporär der Seitenstreifen als Fahrbahn genutzt werden. Dazu zählen zum Beispiel die Bereiche an der Anschlussstelle Friedberg, in Höhe der Ausfahrt Frankfurt Niederrad und rund um das Frankfurter Kreuz. Seit 2009 gehört Stau auf der A5 im Bereich Weiterstadt der Vergangenheit an. Der gesamte Autobahnbereich inklusive der Anschlussstelle zum Gewerbegebiet wurde umgebaut. Seither sind in diesem Teilbereich Verkehrsmeldungen A5 selten geworden.

 


Teilstück zwischen dem Darmstädter Kreuz und dem Kreuz Walldorf


Hinter dem Darmstädter Kreuz in Richtung Heidelberg bleibt die Autobahn durchweg vierspurig. Der Bereich bis zur Ausfahrt Darmstadt Eberstadt ist mit einem Verkehrsleitsystem ausgestattet. Dadurch erfolgt bei hohem Verkehrsaufkommen die Freigabe des Seitenstreifens als Fahrspur.

 


Teilstück zwischen dem Kreuz Walldorf und dem Dreieck Karlsruhe


Das gesamte Teilstück ist sechsspurig ausgebaut. In Höhe der Anschlussstelle Karlsdorf befindet sich die Autobahnraststätte Bruchsal Ost.

 


Teilstück zwischen dem Dreieck Karlsruhe und Weil am Rhein


Das gesamte Teilstück zwischen Baden-Baden und Offenburg ist sechsspurig ausgebaut. Der weitere Verlauf bis Weil ist vierspurig ausgebaut. Der Bereich zwischen dem Dreieck Weil und der Grenze zur Schweiz ist Autobahn-Grenzgebiet. Hier variiert die Fahrbahnnutzung abhängig von den Grenzkontrollen. Es gibt in diesem Gebiet nur einen eingeschränkten Pannenstreifen, der meist aber als Fahrspur genutzt wird.


Stau A5 Schwerpunkte


Die A5 gehört zu den staureichsten Autobahnen Deutschlands. Es vergeht kein Tag ohne Verkehrsmeldungen A5 im Radio. Teilstücke der A5 gehören zu den meistbefahrenen Straßen und zählen täglich mindestens 120.000 Autos. Die Teilstücke rund um Frankfurt kommen nicht selten über eine tägliche Belastung von 160.00 Fahrzeugen. Entsprechend groß ist Staugefahr. Einige Gebiete sind Stauschwerpunktgebiete, die rund um die Uhr ausgelastet sind und in den Verkehrsinformationen A5 erscheinen.

 

Stau A5 Gambacher Kreuz
Das Gambacher Kreuz gehört zu einer sogenannten Metropolen-Erschließung-Region und ist daher ein Staubrennpunkt. Bis dahin läuft der tägliche Verkehr entlang der A5 meist störungsfrei. Der kurvige und bergige Teil rund um Bad Nauheim ist von schleichenden LKWs geprägt. Auch der weitere Verlauf weist einige Steigungen auf, die sich bis zur Anschlussstelle Bad Homburg ziehen.


Staubrennpunkt Frankfurt


Der weitere Bereich bis hinter Frankfurt ist Stau A5 Schwerpunktbereich. Hier laufen die Staumelder A5 den ganzen Tag auf Hochtouren. Nicht selten staut sich der Verkehr bis in die Nacht hinein oder sogar rund um die Uhr. Das gesamte Gebiet gehört zu den meistbefahrenen Autobahnregionen in Deutschland. Die Gründe für die ständigen Verkehrsmeldungen A5 liegen auf der Hand: Frankfurt und die Rhein-Main-Region sind eines der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Europas, der Frankfurter Flughafen ist der größte und passagierreichste Flughafen Deutschlands und Frankfurt ist die Bankenhochburg Europas. Von Bad Homburg aus führt die A5 westlich an der Stadtgrenze vorbei und passiert die Start- und Landebahnen des Frankfurter Flughafens. Der südliche Bereich der A5 liegt unmittelbar in der Einflugschneise. Im Luftraum darüber reihen sich startende und landende Flugzeuge aneinander. Der nördliche Bereich durchzieht das Frankfurter Kreuz. Auch hier ist immer mit Stau zu rechnen, da auch die vielbefahrene A3 durch das Kreuz Frankfurt führt. Die Verkehrsmeldungen A5 beziehen sich hier auf die Übergänge von und zur A3.

 

Stau und zähfließender Verkehr bis zum Darmstädter Kreuz


Auch im weiteren Verlauf der A5 südlich von Frankfurt kommt es zu Verkehrsbelastungen. Die Anschlussstelle Langen / Mörfelden liegt im Einzugsbereich des Flughafens und beheimatet eine ganze Reihe an Unternehmen, die zum Flughafen gehören. Hier staut sich der Verkehr besonders während der Rushhour. Fast geradlinig ist der weitere Verlauf bis zum Darmstädter Kreuz. Obwohl das Teilstück mehrmals ausgebaut wurde, gibt es auch hier tägliche Staus.


Stau-Schwerpunkt A5 zwischen Darmstadt und Karlsruhe


Wie der Name schon sagt wird es entlang des Teilbereiches Bergstraße auch bergig. Die Bergstraßen-Region trifft die A5 zwischen Darmstadt und Walldorf. Dazwischen liegt die Studentenstadt Heidelberg. Die ist ein Anziehungspunkt für Touristen. Gerade während der Ferienzeit ist Heidelberg im Staumelder A5 zu finden. Seit Dezember 2019 wird der Bereich laufend ausgebaut, um die Nutzung des Seitenstreifens als Fahrspur zur ermöglichen. Zwischen Heidelberg und dem Kreuz Walldorf verläuft westlich zur A5 die A6. Kommt es zu Verkehrsinformationen A5, dann wird die A6 als Alternativroute genutzt. Das ist auch umgekehrt der Fall. Daher muss man auch hier ständig mit Stau rechnen. Das Gebiet rund um das Autobahnkreuz Walldorf gehört zur Industrie- und Wirtschaftsregion Hockenheim. Bei Karlsruhe läuft die A5 sehr nah an der Stadtgrenze vorbei und kreuzt einige Industrie- und Gewerbegebiete. Hier herrscht ein reger LKW-Verkehr.


Staus A5 zwischen Karlsruhe und Weil am Rhein


Hinter Karlsruhe wird es noch bergiger. Die A5 verläuft nun weiter in Richtung Schwarzwald. Sie passiert zahlreiche Talbrücken und führt entlang der Rheinauen bei Rastatt. Südlich von Rastatt liegt die Kurstadt Baden-Baden und der Flughafen Baden-Baden-Karlsruhe. Der weitere Teilbereich bis Freiburg im Breisgau gehört im Sommer zum Staumelder A5, da sich hier Touristen aus aller Welt tummeln und den Schwarzwald besuchen. Der südliche Teil der A5 verläuft oftmals in der Nähe des Rheins. Der Rhein bildet hier die Staatsgrenze zu Frankreich. Zahlreiche Bundesstraßen verlaufen direkt von der A5 nach Frankreich. Hier muss mit einem hohen Aufkommen an LKW-Verkehr und Umleitungsverkehr gerechnet werden. Ab Neuenburg am Rhein führen einige Anschlussstraßen nach Frankreich und zum großen Grenzübergang Mullhouse.
 

Autobahndreieck Neuenburg Süd

 
Ein weiterer Stauschwerpunkt bildet das Autobahndreieck Neuenburg Süd mit einer Anbindung an die A36, die direkt über die deutsch-französische Grenze nach Mullhouse führt. Hier staut sich der Verkehr auch, wenn es an den Grenzen zu verstärkten Kontrollen kommt. Dann suchen gerade LKW-Fahrer Ausweichstrecken, die auch über die A5 führen. Auch im weiteren Verlauf sind Staumelder A5 im Dauereinsatz. Der südlichste Bereich der A5 umfasst das Einzugsgebiet der Schweizer Grenze. Bei hohem LKW-Aufkommen oder verstärkten Grenzkontrollen an der Grenze zur Schweiz, werden die Spuren schon ab Weil am Rhein verengt. Der Standstreifen wird dann ab der Ausfahrt Hüningen als LKW-Standstreifen genutzt. Während der Hauptreisezeiten oder bei extremen Grenzkontrollen, kann es hier zu Fahrbahnsperrungen kommen. Entsprechend der Verkehrslage muss man dann mit längeren Staus rechnen.


Allgemeine Staugefahr für die A5


Ab dem Gambacher Kreuz bis zur Grenze zur Schweiz ist die A5 ein dauerhafter Stauschwerpunkt. Das liegt in erster Linie daran, dass sich hier zahlreiche Großstädte befinden. Alleine rund um Frankfurt liegen mit Mainz, Wiesbaden, Offenbach, Darmstadt, Hanau und Aschaffenburg viele Städte im größeren Einzugsgebiet der A5. In der gesamten Region Rhein-Main verlaufen etliche Autobahnen dicht beieinander. So wird die A5 auch oftmals als Ausweichstrecke genutzt, wenn sich der Verkehr auf den anderen Autobahnen bereits staut. Das führt zu noch höherem Verkehrsaufkommen. Von Frankfurt bis Freiburg führt die A5 an zahlreichen Fußballhochburgen vorbei, die in der ersten und zweiten Bundesliga spielen. Während der Spielzeiten kommt es im Bereich der Stadionausfahrten zu ständigem Stau, der sich auch noch bis weit nach Spielende hinzieht. Im Bereich der Stadien und Raststätten kommt es vor und nach den Fußballspielen oftmals zu Polizeieinsätzen, die das Aufeinandertreffen von rivalisierenden Fußball-Fans verhindern soll. Der Frankfurter Flughafen ist eine Stadt für sich, die tausende Menschen beschäftigt. Einige Arbeiten im Schichtdienst. Bei Schichtwechsel geht rund um den Flughafen nichts mehr. Das gilt insbesondere für die A5, da sie ein direkter Zubringer zum Flughafen ist. Während der Hauptreisezeit starten Reisende verstärkt vom Frankfurter Flughafen aus in den Urlaub und verursachen ein noch höheres Verkehrsaufkommen und noch mehr Verkehrsinformationen A5.

Das Nordwestkreuz Frankfurt ist ein Stauschwerpunkt im Streckenverlauf der A5. Hier trifft die A66 auf die A5. Durch den hohen individual Verkehr in diesem Abschnitt ist ganztägig mit Stau und Behinderungen zu rechnen.

Stau A5 Frankfurter Kreuz

Am Frankfurter Kreuz trifft die A5 auf die A3. Die A5 verläuft von Nord nach Süd und die A3 von West nach Ost. Hier treffen also zwei Hauptreiserouten aufeinander. Zusätzlich sind hier auch viele Berufspendler unterwegs und Busse die zum Flughafen Frankfurt wollen. Dadurch steigt besonders Tagsüber, dass Staurisiko rapide an. Da Frankfurt auch eine große Messe Stadt ist wächst die Verkehrsbelastung zu  Messetagen auch stark.

Stau A5 Dreieck Hockenheim / Autobahnkreuz Walldorf

Wir lassen Frankfurt hinter uns und kommen einige Kilometer später zum Dreieck Hockenheim. In der nähe des Hockenheim-Rings gabeln sich die A6 und die A61 auf und im weiteren Verlauf kreuzen sich zusätzlich noch die A5 und A6. Diese nahen Autobahnkreuze sind sehr Stauanfällig besonders wenn es auf dem Hockenheim-Ring Veranstaltungen gibt.

Stau A5 Dreieck Karlsruhe

Das Dreieck Karlsruhe ist ein sehr befahrenes Autobahnkreuz. Hier trifft die A5 auf die A8 und in der Nähe auf die Bundesstraße 3. Durch die Nähe zu Karlsruhe und anderen kleinen Städten ist hier zum Berufsverkehr und in der Ferienzeit mit einem hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

 

Stau Autobahnkreuz Walldorf

Summary
Aktuelle Stau Livekarte A5
Article Name
Aktuelle Stau Livekarte A5
Description
Live Staukarte Autobahn 5