Verkehrsinformationen und aktuelle Staumeldungen zur A48 – Live Karte
grün = freie Fahrt orange=dichter Verkehr rot= Staugefahr A48 dunkelrot = Stau A48 schwarz = Sperrung A48
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
A48 Stau Live-Karte
Allgemeine Daten zur A48: | ||
Straßenbeginn | Autobahndreieck Vulkaneifel (A1) | ![]() |
Straßenende | Autobahndreieck Dernbach (A3) | |
Gesamtlänge | 78 km | |
Ausbauzustand: | ||
2 × 2 Fahrstreifen |
Stau und Verkehrsmeldungen A48
![]() |
Achtung A48 zwischen Laubach (A48) und Ulmen (A48) | |
Vorsicht zwischen Laubach (A48) und Ulmen (A48) durch Hindernisse auf der Fahrbahn Länge: 4.9 km |
||
Verlust | - 0 min | |
![]() |
gemeldet: 07:04 Uhr am 01.10.2023 aktualisiert: 07:43 Uhr am 01.10.2023 |
![]() |
Koblenz Richtung Dreieck Vulkaneifel |
zwischen Laubach und Ulmen Hindernis auf dem linken Fahrstreifen (mehrere Steine) | |
![]() |
gemeldet: 09:02 Uhr am 01.10.2023 |
Sperrungen A48
![]() |
Sperrung A48 und B259 | |
Gesperrt zwischen A48 und B259 durch Baustelle Länge: 0.4 km |
||
Verlust | - 0 min | |
![]() |
gemeldet: 22:00 Uhr am 10.09.2023 aktualisiert: 22:59 Uhr am 30.11.2023 |
Aktuell keine Sperrung auf der A48
Baustellen A48
![]() |
E44 A48 Fahrspur gesperrt zwischen Laubach (A48) und Vulkaneifel (A48) | |
Fahrstreifen gesperrt zwischen Laubach (A48) und Vulkaneifel (A48) durch Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt Eine Fahrspur gesperrt Länge: 5.5 km |
||
Verlust | - 2 min | |
![]() |
gemeldet: 22:00 Uhr am 10.09.2023 aktualisiert: 17:00 Uhr am 02.12.2023 |
![]() |
E44 A48 Fahrspur gesperrt zwischen Vulkaneifel (A48) und Laubach (A48) | |
Fahrstreifen gesperrt zwischen Vulkaneifel (A48) und Laubach (A48) durch Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt Eine Fahrspur gesperrt Länge: 5.5 km |
||
Verlust | - 2 min | |
![]() |
gemeldet: 22:00 Uhr am 10.09.2023 aktualisiert: 17:00 Uhr am 02.12.2023 |
Stauschwerpunkte A48
Die A48 ist eine Autobahn in Deutschland, die von Koblenz nach Trier führt. Hier sind einige der wichtigsten Stauschwerpunkte auf der A48:
-
Kreuz Koblenz: Dies ist der Knotenpunkt zwischen der A48 und der A61. Hier kann es zu Staus kommen, da viele Autofahrer hier von der A61 auf die A48 wechseln, um nach Trier zu gelangen.
-
Abfahrt Bendorf: Die Abfahrt Bendorf führt auf die B42, die eine wichtige Verbindung nach Neuwied und Bonn darstellt. Hier kann es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zu Staus kommen.
-
Abfahrt Polch: Die Abfahrt Polch führt auf die B258, die eine wichtige Verbindung nach Mayen darstellt. Hier kann es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zu Staus kommen.
-
Kreuz Wittlich: Dies ist der Knotenpunkt zwischen der A48 und der A1. Hier kann es zu Staus kommen, da viele Autofahrer hier von der A1 auf die A48 wechseln, um nach Koblenz zu gelangen.
-
Abfahrt Trier-Nord: Die Abfahrt Trier-Nord führt auf die B51, die eine wichtige Verbindung nach Bitburg darstellt. Hier kann es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zu Staus kommen.
Es ist wichtig, bei der Planung Ihrer Reise auf der A48 die Verkehrslage im Auge zu behalten und alternative Routen zu berücksichtigen, um mögliche Staus zu umgehen.
Informationen A48
Mit einer Gesamtlänge von etwa 78 Kilometern verbindet die A48 die beiden Städte (Koblenz und Trier) und durchquert dabei die Regionen Rheinland-Pfalz und das Saarland. Die A48 wurde in den 1970er Jahren gebaut und ist heute eine wichtige Verkehrsader in der Region.
Die Autobahn beginnt am Kreuz Koblenz, wo sie auf die A61 trifft, und verläuft in westlicher Richtung durch das Moseltal. Unterwegs passiert sie Städte und Gemeinden wie Bendorf, Polch und Wittlich, bevor sie schließlich in Trier endet. Auf ihrem Weg durch die Landschaft bietet die A48 zahlreiche Ausblicke auf die Weinberge, Wälder und Flüsse der Region.
Die A48 ist eine wichtige Verbindung zwischen den beiden Städten Koblenz und Trier und wird von vielen Berufspendlern, Geschäftsreisenden und Urlaubern genutzt. Vor allem in den Stoßzeiten kann es jedoch zu Verkehrsbehinderungen und Staus kommen, insbesondere an den Kreuzungen mit anderen Autobahnen und bei den Ausfahrten zu den Städten und Gemeinden entlang der Strecke.
Um möglichen Staus und Verkehrsbehinderungen entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen in Betracht zu ziehen. Auf der A48 gelten wie auf allen deutschen Autobahnen Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Verkehrsregeln, die beachtet werden sollten, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
Insgesamt ist die A48 eine wichtige Verkehrsverbindung in der Region und bietet eine schnelle und bequeme Möglichkeit, zwischen den Städten Koblenz und Trier zu reisen. Mit ihren malerischen Ausblicken und landschaftlichen Schönheiten ist sie auch für Touristen und Reisende eine interessante Strecke, die es zu erkunden lohnt.